Malerei und Grafik, vom Realismus zum abstrakten Bild
Der Spannungsbogen zwischen Realismus und Abstraktion eröffnet ein weites experimentelles Arbeitsfeld. Der Erforschung der Möglichkeiten der unterschiedlichen grafischen wie malerischen Materialien wird dabei hohe Aufmerksamkeit geschenkt. Wir können z.B. folgende Fragen stellen und Antworten finden: Was kann die Aquarell-, was die Öl-, was die Acrylfarbe? Welchen Ausdruck setze ich mit Graphit um, welchen mit Kohle und was schafft die Tusche? Ziel des Kurses ist es, neue Sicht-, Arbeits- und Ausdrucksformen experimentell und spielerisch zu entdecken oder Erfahrungen bewusst weiter zu verfolgen.
Samstag 28.02.09, 9-18h und Samstag 07.03.09, 9-18h
Kosten pro Samstag inklusive Material: 180.-Euro
Aktzeichnen
Der wöchentliche Kurs bietet Anfängern in der Aktzeichnung verschiedene Zeichenmaterialien zu erproben und Erfahrungen mit der Anatomie des menschlichen Körpers zu machen. Grundlagen des proportionalen Zeichnens, des zeichnerischen Sehens werden gelegt. Dabei wollen wir uns frei und locker, zeichnerisch, an das Modell herantasten. Fortgeschrittene haben die Gelegenheit ihr Können auszubauen und zu vertiefen. Die Arbeit mit unterschiedlichen Materialien unterstützt neue Formen des Ausdrucks und fördert die Fähigkeit in verschiedenen Stilen zu zeichnen.
Start ab Donnerstag dem 05.03.09. Jeden Donnerstag stattfindend von 18-21h. Der Kurs geht über einen dreimonatigen Zeitraum und endet Anfang Juni.
Kosten pro Block/Abend: 50.- Euro,
Kosten pro Monat: 150.- Euro,
Kosten für 3 Monate: gesamt 400.- Euro
Material wie Zeichenblock, Bleistift, Fineliner, Rötel, Graphit und Kohle sind selbst mitzubringen. Die Kosten für das Modell sind in der Kursgebühr inkludiert.
Allgemeines zur Organisation:
Die Kursgebühren sind im Vorhinein in bar oder als Überweisung zu erstatten. Anmeldungen sind bei Florinda per Email oder persönlich in der Galerie Blaues Atelier vorzunehmen (Kontodaten werden dann mitgeteilt). Falls einzelne Stunden nicht wahrgenommen werden können, wird eine Stornogebühr von 50% der gebuchten Summe des Workshops/Kurses einbehalten. Dies entfällt als Ausnahme bei Krankheit und nach Vorlage einer schriftlichen ärztlichen Bescheinigung. Arbeitstische/Staffeleien werden zur Verfügung gestellt.
Die Kursleiter:

Mag. Prof. Oliver Neil Spiller
Oliver Spiller wurde 1974 in Graz geboren. Aufträge für Malerei und Grafik im Privaten und Institutionellen Bereich, Entwicklung von Logos, Buchillustrationen. Kreativ- und Kunstkurse für Kinder und Erwachsene. Ab 1997 in der Kunstvermittlung und in der Assistenz am LM Joanneum Graz tätig, Steirischer Herbst und Produktionsassistenz der Graz 2003 GmbH. Restaurator für Fresko und Architekturoberflächen. Seit 2005 ist er als Professor für Bildnerische Erziehung an einem Grazer Gymnasium tätig.

Florinda Ke Sophie
Florinda Ke Sophie wurde 1965 in Deutschland geboren und ist seit 2001 in Graz künstlerisch schaffend in den Disziplinen Malerei, Bildhauerei und als Autorin, Gründerin der Galerie Blaues Atelier und des Kunstvereins M.I.A.Z.W.O.A., Ausstellungen regionaler und internationaler KünstlerInnen in der Galerie Blaues Atelier, Privatunterrichtende für bildende Kunst (Kinder und Erwachsene), Organisation von Workshops für bildende Kunst und Bildhauerei. Coach für Persönlichkeitsentwicklung.
Anmeldung erbeten bei:
Florinda Tel.: 0650 8171610 oder unter
florinda@inode.at sowie in der Galerie Blaues Atelier, Schörgelgasse 8 am Dietrichsteinplatz, 8010 Graz,
www.galerie-blaues-atelier.at