Petra schrieb am 02.06.2008 06:52 Künstler Eurer Meinung nach dabei haben?
Zahnbürste - sich selber - Bilder -
unter anderem
Ich find's auch klasse wenn ich auf dem Ausstellertisch einen Skizzenblock sehe, od. Foto's vom Atelier. Foto's von noch nicht vollendeten Kunstwerken mit Künstler usw
Zitat:
Petra schrieb am 02.06.2008 06:52
[wie sollte das Erscheinungsbild sein?
freundlich
Zitat:
Petra schrieb am 02.06.2008 06:52 Was sollt er / sie nicht tun? was ist no go?
Da sitzen und ein Buch lesen.
Jeden Besucher eindringlich von oben bis unten mustern.
Unzufrieden dreinblicken.
Aufdringlich sein. Ich mag es z.B. gar nicht wenn ich als Besucher vor einem Bild stehe, es bewundere und "aufsauge" und dann vom Künstler gestört werde.
Zitat:
Petra schrieb am 02.06.2008 06:52
Wie sollte er / sie mit dem potentiellen Käufer/in Kontakt aufnehmen?
Was für Tipps habt Ihr?
Wenn mich ein Bild interessiert nehme ich mit dem Künstler Kontakt auf, nicht umgekehrt.
Außer Zahnbrüste und seine Bilder wären Präsentationsmappen mit Fotos über seine bisherigen Arbeiten, Info-Fleyer wie auch Visitenkarten sehr wichtig.
Zum Erscheinungsbild: Tja, wenn es nach den Vorstellungen der Besucher gehen sollte, dann möglichst bunt und extravagant angezogen und möglichst verrückt und abhoben auftreten. So ist zum größtenteil die Vorstellung. Ich persönlich ziehe ein freundliches gepflegtes Erscheinungsbild vor.
No go: So da sitzen und meinen: "Hier bin und nun kauft meine Werke" (habe ich schon erlebt).
Interessierte nicht von oben herab behandeln und den Betrachtern auch die Möglichkeit geben selber auf den Künstler zu zu kommen.
Das mit dem Kontakt aufnehmen ist so eine Sache - Geht man auf den Betrachter zu oder lässt man den Interssierten selber kommen? Manche wollen vom Künstler angesprochen werden, andere wollen lieber selber den Kontakt aufnehmen. Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür, wer was will. Die meisten Besucher von Ausstellungen wollen ohnehin nur schauen und haben fast schon Angst davor vom Künstler angesprochen zu werden. Das merkt man daran, wenn sie einem (ohne dass man sie gefragt hat) sagen, das Bild ist sehr schön - nur es passt farblich nicht ( da bekomme ich immer eine Krise :-) ) oder man hat keinen Platz mehr. Selten gesteht ein Interessierte, dass ihm das Bild zu teuer ist.
Also ist der erste Schritt immer der schwerste - von beiden Seiten. Allerdings sollte man auch nicht jeden direkt ansprechen, der vor seinem Bild steht. Das vertreibt die Leute.
Ich kann mich da nur anschließen ! Wenn ich als Käufer interessiert bin,
gehe ich auf den Künstler zu . Ich möchte mich auch nicht aufdrängen, aber man sollte
für Fragen zugegen sein und wie wir ja alle wissen erreicht man mit Freundlichkeit
immer mehr
Stimme dem zu, ein professionelles Auftreten ist wichtig, ins besondere der Kleidung und Reinlichkeit. Das mit dem dasitzen, Gäste und sogar die Presse anpöbeln habe ich auch erlebt. Im Geschäft mag ich es auch nicht, wenn die Verkäufer/in auf mich zu stürzen und das erwarte ich von Künstlern auch .... das sie abwarten und nicht auf mich einstürzen.