Joe Coleman
Internal Digging
Zur Ausstellungseröffnung am Samstag, den 26. Mai 2007, 17 - 21 Uhr in den KW Institute for Contemporary Art in Berlin laden wir Sie herzlich ein.
„Es ist, als wären wir im selben Haus geboren; nur bin ich durch die Vordertür herausgegangen, und er durch die Hintertür.“ Truman Capote
Biker, Serienmörder, Hillbillys, Huren, Entfesslungskünstler und Elefantenmenschen, Kuriositäten und Raritäten – die Verletzten und Geschundenen sind die Akteure der verstörenden Bildwelten des amerikanischen Künstlers Joe Coleman (*1955). Fest verwurzelt im Underground rückt er den amerikanischen Albtraum, die Gesellschaft jenseits der Gesellschaft, ins Zentrum seiner Bilder. Coleman offenbart uns die dunklen Seiten des Menschseins und eröffnet ein Reich des Abgründigen, von dem uns selbst nur ein denkbar kleiner Schritt trennt. Anklänge an Ikonenmalerei, eine opulente Detailliertheit und Referenzen aus allen Bereichen der Pop- und Pulpkultur verdichten sich in seinen Werken zu einem obsessiven Bilderkosmos.
Die Ausstellung Internal Digging zeigt erstmals in Deutschland Tafelbilder und Zeichnungen, Filme und Performances sowie große Teile von Joe Colemans „Odditorium“, einer über Jahrzehnte gewachsenen Wunderkammer voller Reliquien, Präparate, Dokumente und Skurrilitäten.
Dank an JULIA STOSCHEK COLLECTION, Düsseldorf, About Change, Collection, The Cartin Collection, Hartford, Connecticut, und den Freundeskreis der KW Institute for Contemporary Art.
Die Ausstellung ist kuratiert von Susanne Pfeffer.
Begleitprogramm
Eröffnung Samstag, 26. Mai 2007, 17 – 21 Uhr
Laufzeit 27. Mai – 02. September 2007
Quelle:
http://www.kw-berlin.de/deutsch/program.htm
KUNST-WERKE BERLIN e.V.
KW INSTITUTE FOR CONTEMPORARY ART
Auguststr. 69, 10117 Berlin
fon 030.24 34 59-0, fax 030.24 34 59-99
Öffnungszeiten:
Di - So 12 - 19 Uhr
Do 12 - 21 Uhr
Eintritt:
6 euro, ermäßigt 4 euro
Quelle:
http://www.kw-berlin.de/deutsch/contact.htm