Altmeister der Modefotografie
Humorvolle Porträts, virtuose Mode- und Aktaufnahmen – Sieff ist ein Meister seines Fachs. Eine Ausstellung zeigt unveröffentlichte Bilder des Pariser Fotografen.
Aufnahme für „Figaro Madame“, 1987
Als Kind wollte Jeanloup Sieff Filmregisseur werden. Mit 14 entdeckte er seine Liebe zur Fotografie, gab die Filmpläne bald auf und arbeitete als freier Fotograf. Sieffs Karriere als Modefotograf begann 1955, als er per Zufall einen großen Auftrag der Zeitschrift „Elle“ erhielt. Der Grund: Urlaubsbedingt war er als einziger Fotograf verfügbar.
Meister des Weitwinkels
Eine Ausstellung im Düsseldorfer NRW-Forum Werk zeigt unveröffentlichte Aufnahmen des Künstlers, der für alle namhaften Modemagazine von Harper´s Bazaar und Glamour bis Vogue und Esquire arbeitete. Er sei einer der „ganz Großen“, sagte ein Sprecher des NRW-Forums, insbesondere seine Mode- und Aktfotografien seien „Legende“. Eines der Stilmittel des Meisters, der zahlreiche Fotografen seiner Generation beeinflusste, ist der Weitwinkel: Seinen Akten gab er so eine Art träumerische Verlorenheit und suggerierte eine gewisse Distanz der Models, obwohl sie den Blick direkt auf den Betrachter richten.
Porträts von Gauthier bis Godard
Neben präzise durchkomponierten Schwarz-Weiß-Aufnahmen rund um Mode und Models präsentiert die Schau auch unbekanntere Motive Sieffs. Darunter sind zufällig wirkende Straßenszenen aus Istanbul und New York ebenso wie entspannte Porträts des lachenden Modemachers Jean-Paul Gauthier oder des Filmregisseurs Jean Luc Godard. Sinn für Humor zeigt der Fotograf auf einem Selbstporträt mit weit aufgerissenen Augen.
Quelle:
http://www.focus.de/kultur/kunst/jeanloup-sieff_aid_56482.html
Jeanloup Sieff: Inédits – Unveröffentlichtes
26. Mai bis 28. August 2007
NRW-Forum Kultur und Wirtschaft
Ehrenhof 2
40479 Düsseldorf
www.nrw-forum.de
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 11:00 bis 20:00h
Freitags bis 24:00h
Infos zu Führungen …
Eintrittspreise
EG: Erwachsene 5,50 (3,50 ermäßigt*)
OG: Erwachsene 3,50 (2,50 ermäßigt*)
EG + OG: Erwachsene 7,50 (5,00 ermäßigt*)
Freitag ab 18h: 3,50 (keine weiteren Ermäßigungen)
weitere Informationen …
Quelle:
http://www.nrw-forum.de/index.php?f_articleId=368