Theater der Dinge – Sonderausstellung
im Rheinischen Industriemuseum
26. November 2006-30. November 2007 im Peter Behrens-Bau
Das Rheinische Industriemuseum zeigt ab dem 26. November erstmalig in der außergewöhnlichen Ausstellung „Theater der Dinge“ Objekte aus seiner umfangreichen Museumssammlung. Ausstellungsort ist das zentrale Museumsdepot – der Peter Behrens-Bau in Oberhausen.
Sammlungsmagazine von Museen sind selten oder gar nicht zugänglich. Das Rheinische Industriemuseum ermöglicht mit seiner Ausstellung den Zutritt zum sonst verborgenen Ort. Die Museumsmitarbeiter traten als Ausstellungsmacher auf und stöberten im Museumsmagazin. Hausmeister, Schlosser, Wissenschaftlerin, Wissenschaftler, Schreiner, Fotograf, Kassiererin, Verwaltungsangestellter sowie Verwaltungsangestellte und viele weitere präsentieren unter dem Motto „Theater der Dinge“ ihre Lieblingsstücke. Vielfältig sind die Gründe, Erinnerungen und Emotionen, die jeden Einzelnen zur Wahl seines Exponats bewogen haben. Die Bahnhofsuhr steht für den einstigen Kindertraum, Lokomotivführer zu werden, die Aral-Säule gehört zum Heimatgefühl im Ruhrgebiet, die Lederhose erinnert an die Wanderungen im Bayrischen Wald der 1950er Jahre und die Miele-Waschmaschine lässt an Mütter und Großmütter denken, die auf diese haushaltstechnische Errungenschaft noch verzichten mussten. Wie Akteure auf der Bühne werden die Exponate von einem Bühnenbildner in Szene gesetzt. 110 Objekte, Menschen und ihre Geschichten warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Der Peter Behrens-Bau - Zentrales Sammlungsdepot
Der berühmte Architekt und Industriedesigner Peter Behrens entwarf das bedeutende Industriedenkmal in den 1920er Jahren als Lagerhaus für den ehemaligen Oberhausener Konzern Gutehoffnungshütte. Das historische Lagerhaus beherbergt seit 1992 das Museumsdepot mit den Sammlungsbeständen aller sechs Schauplätze des Rheinischen Industriemuseums.
Das Erdgeschoss und die oberste Etage sind im Rahmen der Öffnungszeiten für Besichtigungen zugänglich.
Das Theater Oberhausen zu Gast im Museumsmagazin
Im Rahmen der Ausstellung „Theater der Dinge“ kooperiert das Rheinische Industriemuseum mit dem Theater Oberhausen. Schauspieler lesen Texte rund ums Sammeln.
Sonntag, den 26.11.2006, 11 Uhr
Sammelwut: Lust und Last
Anlässlich der Ausstellungseröffnung „Theater der Dinge“ lesen Anna Polke, Torsten Bauer und Josef Simon vom Theatersensemble Oberhausen Texte vom Sammeln.
Sonntag, 21. Januar 2007, 11 Uhr
„Die Physiker“
Schauspieler des Theaters Oberhausen spielen Ausschnitte aus der aktuellen Inszenierung von Friedrich Dürrenmatts Theaterstück
Mit: Marek Jara, Martin Müller, Hartmut Stanke, Helge Tramsen
Öffnungszeiten
Eintrittspreise Ausstellungsort
Rheinisches Industriemuseum
Peter Behrens-Bau
Essener Straße 80
46147 Oberhausen
Ausstellungsdauer:
26. November 2006 – 30. November 2007
Öffnungszeiten
Samstag und Sonntag 10-17 Uhr, nach Anmeldung auch an Werktagen, Heiligabend und Silvester geschlossen