Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Das aktive Forum finden Sie unter http://www.kultur-kreis.de aktive Forum finden Sie unter http://www.kultur-kreis.de  !!-> einfach Kultur - Kreis Logo anklicken!

Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1 Antworten
und wurde 201 mal aufgerufen
 Kultur Termine in BRD und International
Petra Offline

Besucher

Beiträge: 1.335

31.03.2007 10:20
Solingen : Eröffnung des Museum " Plagarius " Antworten
Ab 1. April 2007 - Museum Plagiarius in Solingen


Die Sammlung der Aktion Plagiarius e. V. aus den letzten drei Jahrzehnten wird ab dem 1. April 2007 im „Museum Plagiarius“ in der Südlichen Innenstadt von Solingen gezeigt werden. Mehr als 250 Originale und Plagiate der unterschiedlichsten Branchen werden im direkten Vergleich gezeigt, angefangen von Haushaltsartikeln über Leuchten, Möbel und Kinderspielzeug bis hin zu technisch komplexen Produkten und Geräten. Parallel zur Ausstellung werden regelmäßig Workshops und Seminare zur Bekämpfung von Produkt- und Markenpiraterie stattfinden. Das Museum ist weltweit einzigartig und macht auf sehr anschauliche Art und Weise auf eines der gravierendsten wirtschaftlichen Probleme aufmerksam.

Ermöglicht wird das Projekt durch die großzügige finanzielle Unterstützung der Stadt Solingen und des Industrieverbandes Schneid- und Haushaltswaren, die sich mit sehr viel Engagement und Herzblut für die Einrichtung des Museums am Standort Solingen stark gemacht haben. Zahlreiche Vertreter aus Industrie und Wirtschaft sowie Privatpersonen unterstützen darüber hinaus mit Geld- und Sachspenden die Innenausstattung sowie den laufenden Betrieb des Museums. Allen Förderern an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön. Ohne ihre Hilfe wäre das Projekt nicht realisierbar.

Der neu entstandene Südpark in Solingen, in dem auch das Bergische Institut für Produktentwicklung und Innovationsmanagement sowie zahlreiche Designer und Künstler angesiedelt sind, bildet für das Museum Plagiarius eine optimale Lage. Gemeinsam will man den Südpark als wichtigen Design-Standort stärken. Und auch die Lage ist optimal: Inmitten von NRW und des Ruhrgebiets gelegen, bietet Solingen ein großes Einzugsgebiet mit guter Erreichbarkeit und Anbindung an zahlreiche wichtige Universitäten für einen intensiven wissenschaftlichen und praktischen Austausch.

Das gesamte Bergische Städtedreieck Solingen – Wuppertal - Remscheid wird im Rahmen der „Regionale 2006“, einem Entwicklungsinstrument des Landes NRW, verstärkt in den Mittelpunkt gerückt. Anhand der Inszenierung und Präsentation faszinierender Denkmäler, Zeichen und Symbole in Stadt und Landschaft soll die große Geschichte der Erfindungen, der gewerblichen Produktion und des Unternehmergeistes dieser Region vermittelt werden. Schneidwaren aus Solingen und ebenso Werkzeuge aus Remscheid sind international renommiert und stehen für Tradition, Innovation und Qualität. Zahlreiche Events und Veranstaltungen von Mai bis Oktober locken große Besuchermengen an und sorgen für Belebung.

Zur Architektur des Museum Plagiarius

Das Museum Plagiarius, in der Güterabfertigung des ehemaligen Hauptbahnhofs angeordnet, bildet einen wichtigen Baustein im zukünftigen Südpark. Dieser Bedeutung wird durch eine signifikante Neugestaltung der Giebelseite des bestehenden Gebäudes Rechnung getragen.
Anstelle des Treppenanbaus wird dem bestehenden Gebäude ein Foyerbauwerk vorgesetzt. Dieser Baukörper folgt der bestehenden Gebäudesilhouette. Die traditionelle Hausform wird durch eine außergewöhnliche Materialwahl verfremdet und in die Zukunft transformiert. Sowohl das Dach wie
die Fassade bestehen im Wesentlichen aus Kunststoff. Die Fassade wird aus dem Bild eines Fachwerks oder einer unregelmäßig geschichteten Bruchsteinmauer entwickelt. Sie wird aus einer Vielzahl von addierten Fensterformaten zusammengesetzt, deren Rahmen transparent sein werden. Das Dach wird aus einem schaumstoffartigen Kunststoffmaterial bestehen. Des Nachts wird dieser Baukörper von innen heraus leuchten und somit einen auf die Albrechthalle reagierenden Akzent in der linearen Abfolge der Hallen setzen.


Quelle: http://www.plagiarius.com/museum_plag.html
 Sprung  
Xobor Forum Software von Xobor
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz