also im moment bin ich kein künstler,ich fühlte mich aber jahrzehnte lang so an, innerlich;-)
da ich sieglinde heisse,
und alle mich nur linde nennen,
habe ich für die kunst sieg-berechtigt weggelassen bei meiner kunst
LIN- genommen als name.
de-berechtigt weggelassen,weil mein ursprung irgentwie nicht ganz geklärt ist,deutschland ist es lange zurückgesehen nicht.
L.G.Lin.
finde ich in ordnung wenn einem das gefällt ,eine abkürzung wie bei lin oder eine andere abwandlung oder kombination aus vor und nachnamen ,wenn ich manche nicknamen so lese (nicht bei uns) finde ich sie ehrlich gesagt einfach nur doof um nicht zu schreiben leicht geschmack und hirnlos,ausserdem bin ich dafür auch zu reif!!!!!!!! für eine 57 jährige wildcat ,prettybaby oder lollipop usw.empfinde ich als sowas von daneben,also ich heisse ingrid monica,wenn ihr wollt könnt ihr moni sagen,muss aber nicht sein!!!!!!!!! ggg,lg von ingrid
Wenn jemand einen Künstlernamen braucht, warum nicht. Dabei sind manche Nicknams oder Künstlernamen für meine Begriffe peinlich. Abkürzungen oder sogenannte Spitznamen von früher finde ich OK. Bei mir ( Henschl) sind es die ersten drei Buchstaben des Vor- und NAchnamens.
LG
Henning
Ich denke man sollte zwischen Künstlername und Nickname in Foren unterscheiden.
Für mich ist ein Künstlername der Name, mit dem ich in die Öffentlichkeit gehe und meine Bilder signiere.
Der Nickname hat m.E. absolut nichts mit einem Künstlername zu tun. Spontan fällt mir auch kein peinlicher Künstlername ein.
Einige Nickname finde ich allerdings, und da gebe ich Henning recht, schon ...naja...sonderbar.
Aber ich finde.. jeder so wie er mag.
Entscheidend ist für mich eh, ob mir seine Arbeiten gefallen oder nicht.
Ich meinte nicht die Nicknamen in den Foren,
sondern die richtigen Künstlernamen.
Im normalen leben trage ich den Namen meines Mannes
Mein Künstler Name Petra Müllewitsch und zugleich mein Geburtsname.
Den Nachnamen finde ich Interessant,
da es bisher nur 5 mal in Deutschland gibt,
nur meinen Vornamen gibt es zu oft
und manchmal Spiel ich mit dem Gedanken Ihn zu ändern.
Aber dafür ist es vielleicht auch schon zu spät ...
Wenn jemand seinen richtigen vollen Namen verwendet
finde ich das er auch in der Öffentlichkeit zu seinen Arbeiten
und was er/Sie tut voll dahinter steht.
Bei ausgedachten Künstlernamen habe ich bedenken,
aber vielleicht hat der Künstler/-in andere Gründe dies zu tun.
Ausser das er/sie nicht hinter seiner Arbeit steht.
Lin finde ich sehr schön kurz und knapp und leicht einzuprägen.
bei mir war es von Anfang an Amigold und ist auch so geblieben.
Das war vor 30 Jahren, als ich noch in Rom lebte und nicht mehr wusste wie ich mit meinen Kindern überleben sollte. Da habe ich ein paar Bilder gemalt und sie zur Einweihung eines Teehauses ausstellen dürfen. Man hat mich aber darauf aufmerksam gemacht, dass ich bei eventuellem Verkauf mit meinem richtigen Namen: A M Göldi (was die Italiener immer Goldi aussprachen) signieren würde, ich dann auch Steuern bezahlen müsste. Mit Künstlername hingegen nicht. Da habe ich von Göldi das i nach vorne geschoben, zwischen den Anfangsbuchstaben meines Vornamens und dem Nachnamen. Das ergibt dann eben AMiGold, und so signiere ich seither meine Bilder.
Ich habe auch Freunde, die mich nicht mehr mit meinem Namen ansprechen, sondern mich Amigold nennen. Ist mir auch Recht :-)
lg anne marie
Bei mir sind nickname und künstlername identisch. Warum shikasta? Es handelt sich dabei um den Titel meines Lieblingsbuches von D. Lessing. Er steht dort für eine geschundene Erde, aber auch für Mut, Hoffnung und Toleranz.
lg harald