Ständig sehe ich in Baumärkten, Plus, Aldi und Co. echte "handgemalte Ölbilder" zBsp.: 50x70cm für € 6,99
Echte Ölbilder (keine Kunstdrucke) auf Leinwand, zu einem Preis, den sich wirklich jeder leisten kann. Darauf fahren leider viele Leute ab. Schade, denn da bleiben dann die ganzen Künstler auf der Strecke...
Im Süden Chinas liegt die weltweit führende Produktionsstätte für Billigkunst: Rund fünf Millionen Gemälde - meist Kopien von Meisterwerken - exportiert das Künstlerdorf Dafen jährlich in alle Welt. Die schnellsten Akkordarbeiter pinseln bis zu 30 Bilder pro Tag.
Bis zu tausendmal dasselbe Motiv!
Für jede Kopie erhält ein Arbeiter umgerechnet 30 Cent. Im Monat verdient er so zwischen 100 und 300 Euro. Das reicht gerade zum Überleben.
Das ist kein Phänomen, das es erst seit gestern gibt sondern schon viele Monde besteht.
Bevor es bei Aldi und Co erschien, gab es solche Werke auf ebay zu Hauf und den Käufer wurde nicht mitgeteilt, das es sich um Massenprodukten handelt und ich spreche jetzt nicht von Reproduktionen. Da es da offensichtlichen ist .... es ist Traurig das solche Talente in meinen Augen verschwendet wird, aber für Sie die so ausgebeutet werden, bedeutet es ein Einkommen, Essen und eine Unterkunft. Die Künstler haben dafür mein vollstes Verständnis!
Was die Käufer betrifft glaube ich nicht, das es sich um Sammler handelt , sondern die ein hübsches Dekorationsstück passend zu Ihrem Sofa suchen.
Aber es stimmt schon gäbe es diese Massenproduktionen nicht, da würde vielleicht der eine oder andere sich wohl überlegen sich ein Unikat passend zum Sofa zu kaufen.
Aber auch dieser Markt wurde schon vorher zerstört von Künstlern, die Ihre Werke bei ebay zu niedrigpreise verschleuderten.
Ich meine auch nicht, das man die Künstler in China dafür verurteilen sollte, sondern eben Aldi und Co. die dieses Zeug massenhaft kaufen und an unwissende Kunden verscherbeln. Ich finde es halt arg böse und wenn man nicht mit jedem Pfennig rechnen müsste, würde ich glatt sagen, die Discounter sollten Boykottiert werden!!!
Das dieses Zeug bei eBay schon Angeboten wurde und das Problem längst (seit vielen Monden ) bekannt ist, wusste ich nicht. Ich habe den Artikel über China im Internet gefunden, nachdem ich nachschauen wollte, wieso die Discounter handgemalte Ölbilder so billig verschleudern können.
da hast Du vollkommen recht das wäre die richtige Maßnahme,
aber wie du schon sagstes, wenn man nicht jeden Pfennig dreimal umdrehen müßte
könnte ich auch der Versuchung nicht widerstehen und würde mir die Werke von Dali
zum Schnäppchenpreise nicht entgehen lassen. Aber der ist ja noch nicht lang genug tot
zum Glück gibt es da noch die richtigen Kunstliebhaber, denen es auf Originalität ankommt.
Nicht jeder möchte ein "Bild von der Stange"
Für alles gibt es einen Markt.
hallo zusammen,
ichdenke es liegt auch daran das den leuten die solche billigkunst kaufen kunst an sich im grunde wurscht ist,das sie schon allein mit dem begriff nichts rechtes anfangen können,kunst hängt im museum und ob sie ein solches nach der schulzeit schon mal wieder von innen gesehen haben wage ich zu bezweifeln,es geht nur um deko und ob die bilderfarben zum sofa ,teppich und der tapete passen,wenn sie sich mal mit künstlerbiografien ernsthaft auseinandergesetzt hätten würden sie schon mal gar keine bilder nach van gogh kaufen,
aber so sind se die leut,lg von ingrid