Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Das aktive Forum finden Sie unter http://www.kultur-kreis.de aktive Forum finden Sie unter http://www.kultur-kreis.de  !!-> einfach Kultur - Kreis Logo anklicken!

Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 167 Mitglieder
4.634 Beiträge & 1.318 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Thema von florinda im Forum Kultur Termine in BRD...
    „Gegenwind ...“
    ist das Motto der aktuellen Ausstellung der in Berlin lebenden Malerin Karin Rindler.
    Zu sehen sind die 2008 entstandenen Arbeiten vom 14. bis 28. 03.09 in der
    Galerie Blaues Atelier in Graz.

    Vernissage: Samstag, 14.03.09, 17 Uhr.

    Karin Rindler stammt aus Kärnten/Österreich und studierte an der Universität für
    Angewandte Kunst in Wien in der Meisterklasse von Professor Carl Unger freie Malerei und
    Grafik.
    Nach Diplom und Meisterjahr erfolgte der Umzug nach Berlin und intensive Beschäftigung
    mit Fotografie und Film, gefolgt von jahrelanger TV-Arbeit als Kurz- und Dokumentarfilmerin,
    Autorin und Redakteurin.
    2003 konzentrierte sie sich wieder voll auf die Malerei, ab 2004 folgten Einzelausstellungen
    und Ausstellungsbeteiligungen in Berlin, Wien, Paris, Hamburg, Bonn und Meißen.
    Seit 2005 arbeitet sie ausschließlich freischaffend in ihrem Atelier in Berlin-Charlottenburg.
    Der Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit lag immer und liegt auch heute noch,
    unabhängig von jedem Zeitgeschmack, in figurativer Malerei mit gesellschaftlich relevanten
    Inhalten, oft auch mit ironischem Blick, geprägt von ihrem eindrucksvollen und technisch
    bestechenden Malstil.
    Wichtig ist ihr dabei nicht das Vordergründige, das Plakativ-Kritische, sondern die subtilen
    Zwischentöne, das, was sie selbst als eine „zweite Ebene der Wahrnehmung“ bezeichnet:
    Karin Rindler: „Wir täuschen uns selbst und andere immer wieder und meist nicht deshalb,
    weil wir etwas Unlauteres oder gar Böses im Schilde führen, sondern weil wir alle einen
    Hang zu einer gewissen mentalen Trägheit haben, zu einer satten Bequemlichkeit, die
    unsere Sinne abstumpft und unsere Empathie zerstört. Ich möchte diese Empathie wieder
    wecken und die Sinne schärfen für Dinge, an die wir uns gewöhnt haben und die keineswegs
    in Ordnung sind!“

    Weitere Arbeiten der Künstlerin werden unter dem Titel „Desorientierung“ vom 24. März bis
    07. April ‚09 in der Studiogalerie in Klagenfurt ausgestellt. (Vernissage: Dienstag, 24. 03.
    um 19 Uhr)
    _____________________________________________________________________________
    Karin Rindler
    10587 Berlin - Lohmeyerstraße 8
    Tel. 030 342 80 93 - Mobil 0160 93090279
    Atelier Rindler - Malerei und Grafik
    10585 Berlin - Schustehrusstraße 17
    Tel. 030 47013187
    www.karin-rindler.de
    info@karin-rindler.de

    www.galerie-blaues-atelier.at


  • Thema von florinda im Forum Kultur Termine in BRD...
    Malerei und Grafik, vom Realismus zum abstrakten Bild

    Der Spannungsbogen zwischen Realismus und Abstraktion eröffnet ein weites experimentelles Arbeitsfeld. Der Erforschung der Möglichkeiten der unterschiedlichen grafischen wie malerischen Materialien wird dabei hohe Aufmerksamkeit geschenkt. Wir können z.B. folgende Fragen stellen und Antworten finden: Was kann die Aquarell-, was die Öl-, was die Acrylfarbe? Welchen Ausdruck setze ich mit Graphit um, welchen mit Kohle und was schafft die Tusche? Ziel des Kurses ist es, neue Sicht-, Arbeits- und Ausdrucksformen experimentell und spielerisch zu entdecken oder Erfahrungen bewusst weiter zu verfolgen.
    Samstag 28.02.09, 9-18h und Samstag 07.03.09, 9-18h
    Kosten pro Samstag inklusive Material: 180.-Euro

    Aktzeichnen
    Der wöchentliche Kurs bietet Anfängern in der Aktzeichnung verschiedene Zeichenmaterialien zu erproben und Erfahrungen mit der Anatomie des menschlichen Körpers zu machen. Grundlagen des proportionalen Zeichnens, des zeichnerischen Sehens werden gelegt. Dabei wollen wir uns frei und locker, zeichnerisch, an das Modell herantasten. Fortgeschrittene haben die Gelegenheit ihr Können auszubauen und zu vertiefen. Die Arbeit mit unterschiedlichen Materialien unterstützt neue Formen des Ausdrucks und fördert die Fähigkeit in verschiedenen Stilen zu zeichnen.
    Start ab Donnerstag dem 05.03.09. Jeden Donnerstag stattfindend von 18-21h. Der Kurs geht über einen dreimonatigen Zeitraum und endet Anfang Juni.
    Kosten pro Block/Abend: 50.- Euro,
    Kosten pro Monat: 150.- Euro,
    Kosten für 3 Monate: gesamt 400.- Euro
    Material wie Zeichenblock, Bleistift, Fineliner, Rötel, Graphit und Kohle sind selbst mitzubringen. Die Kosten für das Modell sind in der Kursgebühr inkludiert.

    Allgemeines zur Organisation:
    Die Kursgebühren sind im Vorhinein in bar oder als Überweisung zu erstatten. Anmeldungen sind bei Florinda per Email oder persönlich in der Galerie Blaues Atelier vorzunehmen (Kontodaten werden dann mitgeteilt). Falls einzelne Stunden nicht wahrgenommen werden können, wird eine Stornogebühr von 50% der gebuchten Summe des Workshops/Kurses einbehalten. Dies entfällt als Ausnahme bei Krankheit und nach Vorlage einer schriftlichen ärztlichen Bescheinigung. Arbeitstische/Staffeleien werden zur Verfügung gestellt.

    Die Kursleiter:


    Mag. Prof. Oliver Neil Spiller

    Oliver Spiller wurde 1974 in Graz geboren. Aufträge für Malerei und Grafik im Privaten und Institutionellen Bereich, Entwicklung von Logos, Buchillustrationen. Kreativ- und Kunstkurse für Kinder und Erwachsene. Ab 1997 in der Kunstvermittlung und in der Assistenz am LM Joanneum Graz tätig, Steirischer Herbst und Produktionsassistenz der Graz 2003 GmbH. Restaurator für Fresko und Architekturoberflächen. Seit 2005 ist er als Professor für Bildnerische Erziehung an einem Grazer Gymnasium tätig.


    Florinda Ke Sophie

    Florinda Ke Sophie wurde 1965 in Deutschland geboren und ist seit 2001 in Graz künstlerisch schaffend in den Disziplinen Malerei, Bildhauerei und als Autorin, Gründerin der Galerie Blaues Atelier und des Kunstvereins M.I.A.Z.W.O.A., Ausstellungen regionaler und internationaler KünstlerInnen in der Galerie Blaues Atelier, Privatunterrichtende für bildende Kunst (Kinder und Erwachsene), Organisation von Workshops für bildende Kunst und Bildhauerei. Coach für Persönlichkeitsentwicklung.
    Anmeldung erbeten bei:
    Florinda Tel.: 0650 8171610 oder unter florinda@inode.at sowie in der Galerie Blaues Atelier, Schörgelgasse 8 am Dietrichsteinplatz, 8010 Graz, www.galerie-blaues-atelier.at


  • Einladung Vernissage - Senad IljaziDatum23.05.1970 11:56
    Thema von florinda im Forum Kultur Termine in BRD...
    Einladung zur Vernissage „Mazedonische Landschaftsmalerei“ von Senad Iljazi
    Wir laden dich und deine Freunde zur Vernissage und Ausstellung „Mazedonische Landschaftsmalerei“ recht herzlich ein!
    Eröffnung durch den slowenischen Kunstkritiker Mario Berdic am
    Mittwoch 07.01.09 um 19 h
    in der Galerie Blaues Atelier
    Schörgelgasse 8 am Dietrichsteinplatz, 8010 Graz
    Die Ausstellung ist bis zum 31.01.09 zu sehen.
    Öffnungszeiten der Galerie:
    Mi, Do, Fr 15-19 h und Samstag 11-16 h, sowie auf tel. Anfrage bei Florinda unter 0650 8171610.
    www.galerie-blaues-atelier.at
    Obwohl der junge Maler Senad Iljazi seinen künstlerischen Weg, nach dem Erwerb seines Diploms an der Akademie der bildenden Künste in Tetovo erst richtig beginnt, zeigt sich in seinem Schaffen bereits die Grundlage einer erkennbaren, expressiven Ausdrucksweise, die entweder zu realistisch empfundenen oder abstrakt-assoziativen Abbildungen führen kann. Seine Inspiration findet er hauptsächlich in Landschaften, mit einer Vorliebe zu Bäumen, welchen er in seinen Bildern immer eine anthropomorphe Symbolik verleiht. Wenn sogar die Bäume in einer harmonischen Symbiose zusammen leben können, wieso könnten dann nicht auch die Menschen in einem nachbarlichen Frieden beisammen leben? Sein transparentes, pastell-ähnliches Kolorit wird immer durch die Sonnenstrahlen durchleuchtet, wobei der gesamtkünstlerische Eindruck eine optimistische Traumvision der Morgenröte vermittelt, die eine bessere Zukunft vorhersagt. Und wer kann ein besserer Vorbote des Friedens sein als die Kunst selbst?
    Mario Berdiè, Maribor 2008
    ---
    Für die Weiterleitung an Kunstinteressierte bedanken wir uns recht herzlich!


Inhalte des Mitglieds florinda
Besucher
Beiträge: 6
Xobor Forum Software von Xobor
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz