Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Das aktive Forum finden Sie unter http://www.kultur-kreis.de aktive Forum finden Sie unter http://www.kultur-kreis.de  !!-> einfach Kultur - Kreis Logo anklicken!

Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 167 Mitglieder
4.634 Beiträge & 1.318 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • LinklisteDatum21.05.1970 13:52
    Thema von Daniela im Forum Marketing
    Hallo!

    Anbei die versprochene Linkliste. Ich musste mich zügeln, sonst hätte ich zu viele Programme hier erwähnt. Viel Spaß beim Stöbern. Ich muss den Beitrag sowieso schon in zwei Hälften teilen, weil er zu lang ist.

    Präsentation

    Online-Druckereien

    Ich habe diese beiden Onlinedruckereien schon ausprobiert und kann sie weiterempfehlen:
    FlyerOlymp und Mein Druckportal
    Meine Kunden sind zufrieden und ich erst Recht, da die Drucke meiner Pantone Farbpalette entsprechen. Also ist die Farbgleichheit hervorragend.

    Wenn es mal Übegröße sein darf, bei CosmoColor habe ich schon DIN A 00 Plakate auf BackLit Film drucken lassen, der Service ist sehr schnell und zuvorkommend. Der Service wurde auf Folien und Aufkelber erweitert.

    VistaPrint bietet viele Gratis Drucke, von der Visitenkarte bis zum Adressaufkleber. Man bezahlt eine Bearbeitungsgebühr und die Versandkosten. Ich habe mir dort auch schon private Visitenkarten + Adressaufkleber drucken lassen und bin ganz zufrieden. Auf der Rückseite ist dann das VistaPrint Logo zu sehen. Man hat für die Gratis Versionen nur wenige Layouts zur Auswahl. Kalender und bedruckte Kugelschreiber kann man dort auch bestellen.

    Oder Werbeartikel mit dem eigenen Logo verschenken?

    Fotobücher, Fotoabzüge, Poster

    Fotokasten hat eine ähnlich große Auswahl wie PixelNet ist aber in den Fotoabzügen teurer. Mit Pixelnet habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Generell ist darauf zu achten, dass die meisten Fotoservices die Bilder automatisch durch Filter jagen, was nicht jeder Fotograf unbedingt möchte.

    Auf Fotobuch.de kann man seine Bilder ausser in einem Fotobuch auch noch auf Leinwand und als Kalender verewigen. Bei PixelNet sind die Kalender billiger. Ich hatte dort mal welche als Werbegeschenke drucken lassen und die kamen sehr gut an. In Sachen Fotobuch sind beide in etwa gleich teuer.
    Mit FotoBuch.de hatte ich schon ein Hochzeitsbuch veröffentlicht. Die Bilder kamen sehr gesättigt raus, aber nicht zu dunkel.

    Warum nicht ein Werksverzeichnis herausgeben? Bei Books on Demand war das noch nie so einfach und billig. 39 Euro für die Classic Variante und schon hat man ein Buch mit ISBN und allem drum un dran. Ca. 2 Euro Wartungskosten im Monat. Einmal im Jahr erneuert man dann die Druckdaten, wenn man das Werksverzeichnis aktuell halten will. Man muss natürlich noch die Exemplare für den Eigenbedarf draufrechnen.

    Layoutprogramme

    Apropos DTP:
    Es muss ja nicht das sündhaft teure QuarkXPress sein, mit dem man Layouts erstellt. Obowhl ich das Programm auf einer PC Heft CD gekauft hatte. 2 Versionen durfte man bei Quark kostenlos registrieren. Nette Promo-Aktion, bei der ich 3.000,- Euro gespart habe. Seitdem wühle ich mich oft durch die Computerzeitschriften. Es lohnt sich. Ausserdem habe ich mich beim Newsletter von Pearl angemeldet, da ich dort schon sehr viele Schnäppchen gemacht habe.

    Es gibt ein kostenloses Layoutprogramm namens Scribus
    Es steht QuarkXPress und Adobe InDesign in nichts nach. Die Installation ist allerdings etwas kompliziert, aber da ich es selber getestet habe sage ich: Es lohnt sich, wenn man seine Sachen professioneller und druckfertig präsentieren will.

    Was man noch braucht, ist Ghostview und Ghostscript. Diese beiden Programme wandeln Postscript Daten um. Z.B. in PDFs.
    Ist alles installiert, kann man aus Scribus heraus druckfertige PDFs erzeugen, das funktioniert auch mit Sonderfarben, HKS oder Pantone.

    Wer nicht auf Adobe Acrobat verzichten kann, weil er evtl. mehrere PDF zu einer Datei zusammenfügen möchte, der kommt meist auch mit einer wesentlich billigeren Variante aus, nämlich der Jaws PDF Desktop Suite. Ich arbeite damit seit langem. Das Programmpaket erzeugt druckfähige PDFs aus jedem Programm heraus und man kann die PDFs im Nachhinein bearbeiten.

    Schriften

    Und zwar Hunderte!!! http://www.dafont.com/ Hinter den Schriftbeispielen steht immer, ob es sich bei den Fonts um Freeware oder Public Domain Schriften handelt. Diese dürfen sogar meist zu kommerziellen Zwecken genutzt werden, manchmal will der Ersteller der Schrift lediglich ein oder 2 Drucke haben.

    Oft will man nur eine Typo testen, hat aber noch keine Texte vorliegen. Hier kann man sich Blindtexte nach Größe und Art aussuchen.
  • FrischlingDatum20.05.1970 14:17
    Thema von Daniela im Forum Malende und Bildhaueri...
    Hallo!

    Petra hat mich in dieses Forum eingeladen und ich möchte mich noch einmal ganz herzlich dafür bedanken.


    Ich arbeite als freiberufliche Grafikerin mit Schwerpunkt Fotografie und Malerei.
    Nebenher versuche ich mich mal wieder aufzuraffen um ein neues Buch zu schreiben.

    Gruß an alle
    Ich wünsche Euch ne kreative Zeit

    Daniela
Inhalte des Mitglieds Daniela
Besucher
Beiträge: 12
Xobor Forum Software von Xobor
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz