„Art Brut“ – ein etwas anderer Kunststil
Art Brut oder „Outsider Art“ ist eine Bezeichnung für autodidaktische Kunstwerke, die abseits des etablierten Kunstsystems entstanden sind. Unter anderem wird die Kunst von psychisch Kranken, behinderten, gefangenen und Außenseitern oder einfach gesellschaftlich unangepassten Menschen so bezeichnet. Man könnte sie auch „Malerei von unten“ oder „Kunst von innen“ nennen.
Die deutsche Bedeutung von Art Brut könnte "rohe, unverfälschte oder unvermittelte Kunst" sein. Und um das französischen Original mit der Nebenbedeutung "edel-herb" ergänzt werden (vgl. "Champagne Brut").
Den Begriff prägte 1945 der französische Maler und ehemalige Weingroßhändler Jean Dubuffet.
Prägende Künstler dieser Richtung sind:
Aloïse, Barbier Müller, Ludwig Bauer, Baya, Gertrude Bergaus, Ulrich Bleiker, Benjamin Bonjour, Joseph Crépin, Henry Darger, Sieglinde Drescher, Paul End, Johann Fischer, Auguste Forestier, Giordano Gelli, Madge Gill, Paul Salvator Goldengruen, Elisabeth Haider, Johann Hauser, Emile Josome Hodinos, Wolfgang Hueber, Franz Kamlander, Adam Dario Keel, Hans Krüsi, Augustin Lesage, Raphaël Lonné, Angus McPhee, Heinrich Anton Müller, Brigitte Nahiba, August Natterer, Michel Nedjar, Heinrich Nuesslein, Guillaume Pujolle, Marco Raugei, Emile Ratier, Heinrich Reisenbauer, André Robillard, Friedrich Schröder-Sonnenstern, Armand Schulthess, Martin Schwarzinger, Gerard Sendrey, Louis Soutter, Theo, Oswald Tschirtner, Willem van Genk, August Walla, Alois Wey, Scottie Wilson, Josef Wittlich, Adolf Wölfli, Carlo Zinelli, Ingrid Zahourek, ...
Kennengelernt hab ich diesen Stil bei einer meiner Studienreisen in Süd-Frankreich und bei meiner Arbeit mit Menschen außerhalb der Gesellschaft.
Was mir besonders daran gefällt, es ist eine Richtung, die von Menschen geprägt ist, die in der Regel „wie du und ich“ sind und deren Motivation zur Kunst unkommerziell und uneitel ist, von “innen“ kommt.
Das Internet bietet die Möglichkeit die ganze Weite dieser Kunstform zu überblicken. Man findet hier Bilder, die in ihren Ansätzen auch anderen Kunstrichtungen zuzuordnen wären. Abstrahiertes, naives aber auch im- und expressionistisches, sowie surreales ist hier zu sehen. Der Stil beschreibt als weniger einen Stil des Malens, als die Herkunft dieser Kunst bzw des oder der Künstlerin.
Es gibt etliche Künstlergruppen, Sammlungen und Galerien, die sich mit dieser Kunstrichtung beschäftigen:
• Collection de l'art brut, Lausanne
• Sammlung L'Aracine, Lille (franz.)
• Haus der Künstler, Gugging
Bericht über die Künstler von Gugging (dt. /engl.)
• Museum im Lagerhaus, St. Gallen
• The Musgrave Kinley Outsider Art collection im Irish Museum of Modern Art, Dublin (engl.)
• Die Schlumper - Eine Hamburger Künstlergruppe
Viel Spaß beim recherchieren
gruss rudolf
|